Zwischendurch erreichen mich immer mal einige Fragen, die ich hier sehr gerne beantworte
BIO-Futter
Meine BIO-Hühner erhalten zertifiziertes BIO-Futter in Form von Pellets und/oder Körner. Dieses BIO-Futter beziehe ich von Defu, Meika und vom Hühner-Shop. Im Auslauf fressen die Hühner alles, was sie dort sehen, beim Scharren finden oder beim Jagen erwischen. Im Freilauf erhalten Sie wöchentlich abwechselnd BIO-Möhren, BIO-Reis, BIO-Nudeln und lactosefreien Magerquarck mit Rote Beete, Erbsen, Brennessel, Oregano und Petersilie. Von unseren BIO-Pellkartoffeln erhalten sie die gepellten Schalen und evtl. Kartoffelreste. Als Leckerli gibt es ab und zu Kopfsalat und/oder Mehlwürmer bzw. Bachflohkrebse.
Neuerdings erhalten unsere Hennen auch die Larven der Schwarzen Soldatenfliege. Infos dazu findest du unter anderem unter: https://www.eierschachteln.de/blog/hermetialarven/
Ansonsten werden keine Reste des Lebensmitteleinzelhandels oder der Herforder Tafel, aus Bäckereien oder Abfälle aus der Küche verfüttert, da weitere ungünstige Bestandteile dieser Produkte nicht ausgeschlossen werden können.
Bruteier
Derzeit verfüge ich über keine Bruteier
Gesundheit und Schutz der BIO-Tiere
Als beobachtende Tierärztin begrüße ich ab 20. April 2021 Frau Alina Thamm aus der Tierarztpraxis am Roseneck. Sowohl kleine als auch große Patienten sind bei Frau Thamm herzlich willkommen. Ihr Fachwissen bringt sie nicht nur in die tägliche Sprechstunde ein, sondern kümmert sich auch mit besonders viel Engagement um die Hobby- und Nutztiere vor Ort bei den Halterinnen und Haltern.
Erwerb von BIO-Eiern meiner BIO-Hühner
Bei dem hervorragenden BIO-Futter und der von mir praktizierten BIO-Tierhaltung einschließlich Altenteil kann ich keine BIO-Eier zu den üblichen Discount-Niedrigpreisen abgeben.
Von weiteren Anfragen für BIO-Eier zu Discount-Preisen bitte ich daher Abstand zu nehmen. Warum?
Die BIO-Eier meiner BIO-Hühner sind praktisch unbezahlbar für Discount-Preisjäger.
Küken
Die Abgabe der geschlüpften Küken ist abgeschlossen.
Aufnahme von Tieren
Ich betreibe keinen Gnadenhof und nehme daher Tiere aus anderen Haltungen nicht auf. In OWL gibt es drei öffentliche Gnadenhöfe im Kalletal, in Rheda-Wiedenbrück und in Rietberg. Die meisten Gnadenhöfe sind privat und schwer auffindbar. „Das liegt daran, dass alle Höfe voll sind und sie die Flut von Anfragen vermeiden wollen", sagt Brigitta Brockmann vom Bund für Tier- und Naturschutz OWL. Ina Schweigert vom Gnadenhof „4seasons" in Rheda-Wiedenbrück hat jährlich mehr als 200 Anfragen, schätzt sie in OWl auf ein Vielfaches. „Hinzu kommen viele Halter, die ihr Pferd ohne Platzsuche zum Schlachter bringen." In Löhne gibt es beispielsweise den Lebenshof Lilly, in Büren den Gnadenhof Friedland, in Rietberg den Gnadenschutzhof SolLuna sowie Achtung für Tiere und den Gnadenhof in Petershagen findest du hier. Kurz hinter der Landesgrenze zu Niedersachsen gibt es in Melle auch einen Gnadenhof. Im nördlichen Niedersachsen gibt es den Gnadenhof Zwergenland.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!